Alle Beiträge

27. Juni 2025

Neues Sonderprogramm „Inklusive Arbeitswelt Thüringen“

Mit einem neuen Sonderprogramm setzt die Thüringer Landesregierung ein starkes Zeichen für mehr Inklusion am Arbeitsmarkt: Ab Juli 2025 werden Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Menschen mit Schwerbehinderung gezielt gefördert.

Weiterlesen
27. Mai 2025

Neue jbh-Mitarbeiterin

Seit April ist Sabine Ulrich als neue jbh Kollegin im Kyffhäuserkreis unterwegs und vervollständigt unser TIZIAN Team. Das Angebot umfasst die nachhaltige Entwicklung und Initiierung von ganzheitlichen, individuell passgenauen Unterstützungs- und Eingliederungsstrategien für Familien bzw. Alleinerziehende und deren Kinder.

Weiterlesen
26. Mai 2025

Konzeptauswahlverfahren gestartet

Die Konzeptauswahlverfahren für "Beratungsstellen für junge Menschen" und "TIZIAN" für Thüringer Projekte ab 1. Januar 2026 ist gestartet. Der mögliche Bewilligungszeitraum beträgt 2,5 Jahre bis zum 30.06.2028.

Weiterlesen
26. Mai 2025

Verlängerung und Öffnung des ESF Plus-Programms "JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit"

Bis 2028 sollen noch mehr junge Menschen durch kommunale Angebote der Jugendsozialarbeit erreicht werden. Das bietet auch weiteren Thüringer Kommunen die Chance, Strukturen zur Begleitung von Careleaver*innen und entkoppelten jungen Menschen aufzubauen.

Weiterlesen
21. Mai 2025

„Weil es ums Ganze geht“: jbh, CLZT & CLiK auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025

Am 14.05.2025 besuchten Mitarbeiterinnen der Jugendberufshilfe Thüringen den 18. Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig.

Weiterlesen
27. März 2025

Wo Interessent*innen für Freiwilligendienste gewinnen? Fachstelle Jugendberufshilfe gibt LIGA UAG wertvolle Impulse

Nicht nur der Thüringer Ausbildungsmarkt ist von einer mangelnden Nachfrage gekennzeichnet. Auch die Träger von Freiwilligendiensten stehen vor der großen Herausforderung, junge Menschen von ihrem Angebot zu überzeugen. Und: sie haben es schwerer als je zuvor. Auf Einladung der LIGA-Unterarbeitsgruppe informierte Herr Backhaus am 25.03.2025 über die aktuelle Situation im sog. Übergangssystem Schule-Beruf.

Weiterlesen
24. März 2025

qbH beim Tag der offenen Tür in der Berufsbildenden Schule "St. Elisabeth" in Erfurt

Anja Habermann - Projektleiterin und Case Managerin im Projekt „Qualifizierungsbegleitende Hilfen für Pflegekräfte in Ausbildung“ (qbH) - begrüßte Interessent*innen mit spannenden Informationen zum Projektangebot und einer Prise Glück zum Mitnehmen.

Weiterlesen
16. Dezember 2024

All about TIZIAN: Mehr als Beratung und Begleitung? Ein kleiner Jahresrückblick

Mitmachen, mitgestalten, lernen und Spaß haben: Auch im Jahr 2024 konnten die Teilnehmenden des TIZIAN-Projektes und deren Kinder von unseren abwechslungsreichen Bildungs- und Teilhabeangeboten profitieren.

Weiterlesen
21. November 2024

Fachtag Jugendberufsagenturen Ostthüringen

Zum dritten Mal trafen sich über 50 Akteure der Jugendberufsagenturen in Ostthüringen zum gemeinsamen fachlichen Austausch.

Weiterlesen
17. Oktober 2024

Fruchtbarer Erfahrungsaustausch von Berufseinstiegsbegleiter*innen im Bereich der Agentur für Arbeit Thüringen Nord

Fernab jeder Trägerkonkurrenzen standen v.a. die Kooperation mit Schulen, die Elternarbeit sowie die Schnittstellenproblematik mit anderen, an den Schulen wirkender Instrumente im Zentrum der lebhaften Diskussion.

Weiterlesen
25. September 2024

Stärkung der Belange junger Careleaver - Erster Lebenslagenbericht junger Menschen in Thüringen

Im Ersten Lebenslagenbericht junger Menschen in Thüringen wurden Handlungsempfehlungen zu Leaving Care verankert.

Weiterlesen
18. September 2024

Referentenentwurf zum Inklusiven Kinder- und Jugendhilfegesetz ist veröffentlicht!

Am 16.09.2024 wurde der Referentenentwurf zum Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG) sowie eine Synopse veröffentlicht. Das IKJHG bringt zum 01.01.2028 tiefgreifende Veränderungen im SGB VIII mit sich. 

Weiterlesen
10. September 2024

Interessenbekundungsverfahren für „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“

Im Zeitraum vom 04.09.2024 bis zum 08.10.2024 können interessierte Kommunen, die das ESF Plus-Bundesprogramm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ (JUST BEst) bisher nicht umsetzen, an dem dritten Interessenbekundungsverfahren teilnehmen.

Weiterlesen
20. August 2024

Länder-Dossier zur Demokratieförderung im Thüringer Übergangsbereich

Durch die Stärkung demokratischen Handelns und partizipativer Möglichkeiten im Übergangssystem können Entwicklungschancen junger Menschen aktiv gefördert werden. Im Länder-Dossier „Demokratieförderung im Thüringer Übergangssystem“, in dessen Entstehungsprozess Jugendberufshilfe Thüringen e.V. logistisch mitwirkte, werden bestehende Potenziale im Bereich beruflicher Orientierung und Bildung sichtbar gemacht sowie zukünftige Handlungsmöglichkeiten skizziert. Die Publikation wurde veröffentlicht im Rahmen des Projektes „Demokratieförderung im Übergangssystem“, welches durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Robert Bosch Stiftung gefördert wird.

Publikation Länder-Dossier Thüringen
05. August 2024

Wer hat hier Geburtstag?

„Es ist verrückt, ich hätte am Anfang nicht gedacht, dass wir 10 Jahre qbH feiern werden.“ freut sich Anja Habermann, Leitung und Case Managerin im Projekt Qualifizierungsbegleitende Hilfen für Pflegekräfte in Ausbildung (qbH).

Weiterlesen
07. Juni 2024

qbH beim Bildungstag für Praxisanleiter*innen der Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH

Am 06.06.2024 sind wir der Einladung der Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH auf das schöne Landgut Weimar-Holzdorf gefolgt und durften einen Workshop im Rahmen des Bildungstages für Praxisanleiter*innen gestalten.

Weiterlesen