Gleiche Chancen fördern

Sozial bzw. individuell benachteiligte junge Menschen sind auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft häufig auf Unterstützung angewiesen. Wir wirken darauf hin, dass geeignete Angebote für alle Betroffenen in Thüringen zugänglich sind sowie deren Lebenswirklichkeit und individuelle Kompetenzen abbilden.

Aktuelle Infos & Vereinsaktivitäten auf einen Blick

14. April 2025

Verlängerung und Öffnung des ESF Plus-Programms „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“

Bis 2028 sollen noch mehr junge Menschen durch kommunale Angebote der Jugendsozialarbeit erreicht werden. Das bietet auch weiteren Thüringer Kommunen die Chance, Strukturen zur Begleitung von Careleaver*innen und entkoppelten jungen Menschen aufzubauen.

Weiterlesen
02. April 2025

Workshop Leaving Care sozialraumorientiert

CLZT und CLiK bei der IGFH-Bundestagung „Qualifizierung und Weiterentwicklung der flexiblen integrierten Hilfen im Sozialraum“

Weiterlesen
27. März 2025

Wo Interessent*innen für Freiwilligendienste gewinnen? Fachstelle Jugendberufshilfe gibt LIGA UAG wertvolle Impulse

Nicht nur der Thüringer Ausbildungsmarkt ist von einer mangelnden Nachfrage gekennzeichnet. Auch die Träger von Freiwilligendiensten stehen vor der großen Herausforderung, junge Menschen von ihrem Angebot zu überzeugen. Und: sie haben es schwerer als je zuvor. Auf Einladung der LIGA-Unterarbeitsgruppe informierte Herr Backhaus am 25.03.2025 über die aktuelle Situation im sog. Übergangssystem Schule-Beruf.

Weiterlesen
24. März 2025

qbH beim Tag der offenen Tür in der Berufsbildenden Schule „St. Elisabeth“ in Erfurt

Anja Habermann – Projektleiterin und Case Managerin im Projekt „Qualifizierungsbegleitende Hilfen für Pflegekräfte in Ausbildung“ (qbH) – begrüßte Interessent*innen mit spannenden Informationen zum Projektangebot und einer Brise Glück zum Mitnehmen.

Weiterlesen
Alle Beiträge