Seminare

Der Übergangsbereich Schule – Beruf ist, besonders für junge Menschen mit Benachteiligungen oder Behinderungen, von großer Dynamik geprägt. Dies gilt für sich ändernde Rahmenbedingungen in der Schnittmenge der SGB II, III und VIII genauso, wie für sich wandelnde individuelle Lebenslagen und Übergangsprobleme der Zielgruppe des § 13 SGB VIII.

Fachkräfte der Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe zeichnen sich durch eine hohe Weiterbildungsbereitschaft aus, unsere Kunden und Partnerinstitutionen sind durch ein waches Personalentwicklungsverständnis geprägt. Dies unterstützen wir seit Vereinsgründung mit einem umfangreichen Weiterbildungsangebot.

magnifier
keine freien Plätze mehrLandesprogramm Denk Bunt
Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen
18. Juni 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
NeuRecht
Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit
25. Juni 2025|10:00-15:30 Uhr|Erfurt
Soziale u. personale Kompetenzen stärken
Mitarbeiter*innen kompetent und zielorientiert führen
19. August 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
Recht
Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Jugendhilfe und anderen Einrichtungen
20. August 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
Recht
Zuwendungsrecht des Landes Thüringen und des Bundes
21. August 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
Soziale u. personale Kompetenzen stärken
„Ich rede ja schon wie meine Eltern!“ – Die eigene Erziehungsgeschichte & deren Einfluss auf das pädagogische Handeln. Ein Selbstreflexionsseminar
25.-26. August 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
Modulare Weiterbildung
Systemische Beratung
01.-17. September 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
NeuKommunikation mit Klient*innen
Tiere als Kontaktbrücke – Möglichkeiten tiergestützter Interventionen bei jungen Menschen
06.-07. September 2025|09:00-16:00 Uhr|Altenberga (bei Kahla)
NeuLernen und Lehren
Effektives Lernen unterstützen: Strategien und Methoden für die Praxis
09.-10. September 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
Recht
Übergänge für Careleaver gut begleiten: Rechtliche Grundlagen der Hilfen für junge Volljährige nach SGB VIII sowie Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen
23. September 2025|09:30-16:30 Uhr|Erfurt
Recht
Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit
24. September 2025|10:00-15:30 Uhr|Erfurt
Modulare Weiterbildung
Grundlagen Traumapädagogik
30. September 2025 – 19. November 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
Motivation fördern
Nachhaltige und wirksame Lösungen im Umgang mit Ausreden, Verweigerung und Resignation in Beratungsprozessen (Teil 2)
20.-21. Oktober 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
keine freien Plätze mehr
„High 5“ – Suchtpräventionsprogramm zum Thema illegale Drogen
22. Oktober 2025|09:30-16:00 Uhr|Erfurt
NeuModulare Weiterbildung
Trainer*innenkurs Wohnführerschein
24. Oktober 2025 – 22. November 2025|10:00-16:00 Uhr|Erfurt
Umgang mit psychischen Erkrankungen
Psychische Erkrankung und Drogenkonsum
30.-31. Oktober 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
keine freien Plätze mehrLandesprogramm Denk Bunt
„Hate Speech“ und „Fake News“ versus Fakten und kritische Medienbildung
30. Oktober 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
Kommunikation mit Klient*innen
Der akzeptierende Ansatz in der Arbeit mit Drogen konsumierenden jungen Menschen
04.-05. November 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
NeuMethoden und Instrumente für AMDL
Lernort Betrieb: Notwendigkeit und Chancen einer stärkeren Kooperation mit Betrieben
06.-07. November 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
NeuKommunikation mit Klient*innen
Systemische Haltung und Arbeitsweisen
10. November 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
NeuSoziale u. personale Kompetenzen stärken
Balance finden: Stressbewältigung
12. November 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
Soziale u. personale Kompetenzen stärken
Diagnostische Methoden zur Feststellung sozialer Kompetenz
17. November 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
Motivation fördern
Verhaltens- und Lernstörungen im Jugendalter
27.-28. November 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
Motivation fördern
Nachhaltige und wirksame Lösungen im Umgang mit Ausreden, Verweigerung und Resignation in Beratungsprozessen (Teil 1)
08.-09. Dezember 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
Motivation fördern
Nachhaltige und wirksame Lösungen im Umgang mit Ausreden, Verweigerung und Resignation in Beratungsprozessen (Teil 3)
10. Dezember 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
Soziale u. personale Kompetenzen stärken
Soziale Kompetenzen fördern
11.-12. Dezember 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt
NeuSoziale u. personale Kompetenzen stärken
Resilienz fördern und stärken
15.-16. Dezember 2025|09:00-16:00 Uhr|Erfurt

Jetzt unsere Seminar- und Veranstaltungsinformationen abonnieren

Name(erforderlich)

Ansprechpartnerin

Kommen Sie zum Jugendberufshilfe Thüringen e.V.

Sind Sie noch auf der Suche nach einer beruflichen Tätigkeit, die gut zu Ihren fachlichen und persönlichen Stärken passt? Vielleicht haben wir ja genau den richtigen Job für Sie. Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite.

Karriere