Haben Sie Interesse, eine fundierte und an der Praxis orientierte Fortbildung für Ihre Pädagog:innen Inhouse anzubieten? Wir beraten Sie gerne und stellen für Sie ein individuelles Angebot zusammen.
Fragen Sie gerne auch Themen an, die wir zurzeit nicht im Sinnvoll-Weiterbildungsprogramm abdecken. Wir arbeiten mit einer Vielzahl erfahrener Trainer:innen zusammen und können Ihnen Seminare zu einem breiten Themenspektrum anbieten.
Folgende Themen stehen zur Auswahl:
- Souveräner Umgang mit Widerständen, Ausreden, Resignation und Verweigerung
- Herausforderung Individueller Förderplan
- Wirksame Konfliktlösungsgespräche (mit Teilnehmer:innen, als auch im Team)
- Kollegiale Fallberatung - Die Kraft der Perspektivenvielfalt
- Systemische Hypothesen bilden und kluge Fragen stellen
- Einführung in die Arbeit mit dem Genogramm
- Resilienz – belastende Situationen kompetent bewältigen
- Motivation im pädagogischen Alltag und professioneller Umgang mit Stress
- Psychische Erkrankung und Drogenkonsum
- Selbstverletzung. Hintergründe und Handlungsstrategien bei selbstverletzendem Verhalten
- AD(H)S und andere Verhaltensauffälligkeiten – (K)eine Herausforderung für Pädagog:innen
- Umgang mit traumatisierten Menschen
- Verhaltens- und Lernstörungen im Jugendalter
Dauer und Ablauf: Ein Inhouse-Seminar kann von zwei Tagen bis zu mehreren Tagen dauern, in Absprache mit den Trainer:innen auch einen Tag. In einem Vorgespräch klären wir, welche Bedürfnisse Ihre Mitarbeiter:innen haben, und welche Inhalte Sie sich vorstellen. Wir passen die Fortbildung an Ihre Schwerpunkte an. Es ist uns wichtig, dass Ihre Pädagog:innen die Inhalte direkt im Alltag einsetzen können.
Die Vorteile:
- Die Fortbildung richtet sich nach dem konkreten Bedarf bei Ihrem Bildungsträger, Ihre Mitarbeiter:innen lernen praxisnah und bedarfsorientiert.
- Sie stärken die Zusammenarbeit in Ihrem Team und zeigen Wertschätzung.
- Sie erweitern die Kompetenzen Ihrer Pädagog:innen und bringen Ihr Team auf einen einheitlichen Wissensstand.
- Wir übernehmen die inhaltliche Konzeption in enger Abstimmung mit Ihnen und der/dem Trainer:in.
- Ob zwei- oder eintägig, klassisch oder digital - Sie bestimmen Termin und Ort.
- Ihre Mitarbeiter:innen erhalten Seminarmaterialien und eine Teilnahmebestätigung.
- Sie erhalten eine Zusammenfassung der Seminarauswertung.