Winterferien
Los ging es märchenhaft in den Winterferien Wir konnten im Kinofilm „Wish“ bestaunen, wie die 17-jährige Asha mit Stern und ihrer Hausziege Valentino den bösen Zauberer besiegt und den Menschen ihre nicht erfüllten Wünsche zurückbringt.
Osterferien
Genauso phantastisch ging es in den Osterferien weiter. Mit zwei Kutschen, ähm Reisebussen, besuchten wir das Zeiss-Planetarium in Jena. Unter dem Motto „Das kleine 1×1 der Sterne“ konnten wir mit den Kindern und deren Eltern Sterne, Sternenbilder und Planeten sehr anschaulich erkunden und dabei viel über die Welt um unserer lernen. Noch mehr Bildung gab es dann im weiteren Ferienverlauf. Gemeinsam mit uns reisten die Kinder an einem sonnigen Vormittag imaginär nach Chile und erfuhren interessante Dinge über das Land und seine Einwohner*innen. Dann ging es an das Herstellen der traditionellen Regenmacher, ein Effektinstrument, mit welchem die Ureinwohner*innen Chiles Regenzeremonien abhielten. Zur Mittagszeit bereiteten wir zusammen eine chilenische Feuersuppe zu und ließen den Tag mit vollen Bäuchen zufrieden ausklingen.
Sommerferien
Das war natürlich noch lange nicht alles in diesem Jahr. Die Sommerferien standen an und auch da gab es Interessantes zu entdecken und zu erleben. Den Anfang machte ein zur Abwechslung mal sportliches Angebot. Trotz 30 Grad trafen wir uns im Kurpark in Bad Frankenhausen zu einer Runde Minigolf. Danach ging es zurück in unsere Räumlichkeiten, wo schon viele leckere gegrillte Sachen auf uns warteten. Auch eine „Reise“ nach Kanada durfte in diesem Sommer nicht fehlen. Gemeinsam mit den Kindern erkundeten wir Land und Leute, bastelten die Traumfänger der Inuit und aßen leckere Pancakes mit Ahornsirup. Ein Highlight war die Fahrt nach Erfurt zum Ferienabschluss. Zur Auswahl stand für die jüngeren Kinder ein Erlebnistag beim KIKA. Dort durften sie hautnah miterleben, wie man Fernsehen macht und sogar einen eigenen kleinen Trickfilm herstellen. Die Eltern und alle anderen Kinder konnten den Tag nebenan auf der EGA verbringen, die Blumenpracht bestaunen, in heimische und ferne Pflanzenwelten eintauchen und bei sommerlichen Temperaturen den Wasserspielplatz nutzen. Geschafft und glücklich ging es am späten Nachmittag wieder nach Hause.
Halloween
Im Herbst wurde es gruselig. Genau zu Halloween gab es einen gespenstischen Ausflug zur Barbarossahöhle. Viele kleine Geister und Monster sowie deren Eltern trafen sich zu einem ganz besonderen Spektakel. Tief in der dunklen Höhle erwartete uns eine fantastische Lichterwelt mit dem Motto „Unterm Schloss von Frankenstein“. Zurück zu Hause in der Abenddämmerung konnten die kleinen Geister und Monster dann die übliche Runde zum Abstauben von Süßigkeiten drehen.
Weihnachtszeit
Alle Jahre wieder… in der Weihnachtszeit durfte auch 2024 ein gemütlicher Bastelnachmittag nicht fehlen. Bei Musik, leckerem Kaffee, Tee und Gebäck ließen wir unserer Kreativität freien Lauf und stellten aus Perlen niedlichen Weihnachtsbaumschmuck her.
Last but not least
Es war eine tolle Zeit und es hat Spaß gemacht mit unseren Familien neue Erinnerungen zu schaffen und vielleicht den einen oder anderen kleinen Traum zu erfüllen. Wir freuen uns auf nächstes Jahr, auf Schwimmen in gefährlichen Wellen, Wandeln auf den Spuren fremder Kulturen und eine abenteuerliche Wildtiersafari.
Wir wünschen (nicht nur) unseren Familien eine wunderbare Weihnachtszeit und einen schönen Start ins neue Jahr!
Das Team des Projektes TIZIAN Kyffhäuserkreis
TIZIAN Kyffhäuserkreis – WEGE zur Teilhabe
TIZIAN beschreibt die „Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung – Nachhaltig“. Jugendberufshilfe Thüringen e.V. setzt das Projekt in enger Zusammenarbeit mit Jobcenter und Jugendamt Kyffhäuserkreis um. Das Angebot umfasst die nachhaltige Entwicklung und Initiierung von ganzheitlichen, individuell passgenauen Unterstützungs- und Eingliederungsstrategien für Familien bzw. Alleinerziehende und deren Kinder.
TIZIAN Kyffhäuserkreis – WEGE zur Teilhabe