Neues Sonderprogramm „Inklusive Arbeitswelt Thüringen“ gestartet

Mit einem neuen Sonderprogramm setzt die Thüringer Landesregierung ein starkes Zeichen für mehr Inklusion am Arbeitsmarkt: Ab Juli 2025 werden Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Menschen mit Schwerbehinderung gezielt gefördert. Das Programm richtet sich sowohl an Arbeitgeber*innen des allgemeinen Arbeitsmarktes als auch an Inklusionsbetriebe.

Die wichtigsten Eckpunkte des Programms

Zielgruppe:

Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung, darunter insbesondere Jugendliche auf Ausbildungssuche.

Förderung:

  • Prämien für Arbeitgeber*innen, die neue Ausbildungs- oder Arbeitsplätze schaffen
  • Besonders gefördert werden Beschäftigungen für Übergängerinnen und Übergänger aus Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) oder von sogenannten „anderen Leistungsanbietern“, Menschen mit psychischen Behinderungen sowie Menschen mit Schwerbehinderung und langjähriger Arbeitslosigkeit
  • Ergänzende Mobilitätszuschüsse (z.B. Fahrtkostenübernahme bei fehlendem ÖPNV)
  • Zuschüsse für energetische Sanierungen oder IT-Erneuerungen in Inklusionsbetrieben

Die Umsetzung und Abwicklung übernimmt das Integrationsamt Suhl. Weitere Informationen sowie die Antragsformulare sind online verfügbar.

Gern beraten wir Sie in Thüringen durch unsere Fachstelle Jugendberufshilfe

Ziel der Fachstelle ist es, Rahmenbedingungen für die nachhaltige soziale und berufliche Integration junger Menschen in Thüringen zu verbessern. Wir setzen uns dafür ein, dass landesweit ein bedarfsgerechtes, verlässliches und transparentes Angebot in den Bereichen Berufsorientierung und -vorbereitung, Berufsausbildung, Beschäftigung und berufliche Qualifizierung für alle jungen Menschen nutzbar ist.

Fachstelle Jugendberufshilfe