Konzeptauswahlverfahren gestartet
Das Konzeptauswahlverfahren für Projekte nach Fördergegenstand 2.1 der Aktivierungsrichtlinie „Beratungsstellen für junge Menschen“ ist gestartet. Die Projekte sollen Jugendliche und junge Erwachsene durch niedrigschwellige, aufsuchende Angebote im Sinne individueller, sozialpädagogischer Integrationsbegleitung bei persönlichen Problemlagen unterstützen und somit zur Herstellung und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit beitragen. Die Zielgruppen wurden erweitert, u.a. um Schülerinnen und Schüler ab dem 15. Lebensjahr, die von Beratungsangeboten am Übergang Schule-Beruf nicht profitieren; junge Menschen, bei denen die Fortführung der Ausbildung bzw. Erwerbstätigkeit gefährdet ist (insofern im Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnis keine sozialpäda-gogische Begleitung erfolgt); Care Leaver*innen in Ablösephase aus stationären Jugendhilfeeinrichtungen bzw. Jugendliche, im Übergang aus einer ambulanten Unterstützung des SGB VIII.
Ebenfall begonnen hat das Konzeptauswahlverfahren für Projekte, die nach Fördergegenstand 2.3 der Aktivierungsrichtlinie „Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit“ (TIZIAN). Zielstellung der Projekte ist die Verbesserung der sozialen Teilhabe der Projektteilnehmenden durch die Entwicklung und Umsetzung individueller Strategien zur Lösung ihrer vielfältigen Problemlagen.
Start beider Verfahren war der 26. Mai 2025. Vorschläge können bis zum 20. Juni 2025 ausschließlich elektronisch über das Förderportal des TLVwA eingereicht werden. Näheres entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Aufruftext, der als Download im Ausschreibungsportal zur Verfügung steht.
Ziel der Fachstelle ist es, Rahmenbedingungen für die nachhaltige soziale und berufliche Integration junger Menschen in Thüringen zu verbessern. Wir setzen uns dafür ein, dass landesweit ein bedarfsgerechtes, verlässliches und transparentes Angebot in den Bereichen Berufsorientierung und -vorbereitung, Berufsausbildung, Beschäftigung und berufliche Qualifizierung für alle jungen Menschen nutzbar ist.
Fachstelle Jugendberufshilfe
