Alle Beiträge

13. Januar 2025

Neue jbh-Mitarbeiterin

Bianca Wirth arbeitet seit Januar 2025 als sozialpädagogische Mitarbeiterin im Careleaver-Zentrum Thüringen.

https://www.careleaver-zentrum-thueringen.de/
17. Oktober 2024

Nice to meet you: gemeinsam stärker

Unter diesem Motto gestaltete das Team des Projektes CLiK am 27. September 2024 zusammen mit Carleaver*innen und Fachkräften des Jugendamtes einen Beteiligungsworkshop im Kyffhäuserkreis. Gemäß dem Slogan „Jetzt mal Butter bei die Fische“ wurden die jungen Menschen ermutigt sowohl positive Erfahrungen mit der Jugendhilfe als auch kritische Sichtweisen und Veränderungswünsche zu teilen.

Weiterlesen
25. September 2024

Stärkung der Belange junger Careleaver - Erster Lebenslagenbericht junger Menschen in Thüringen

Im Ersten Lebenslagenbericht junger Menschen in Thüringen wurden Handlungsempfehlungen zu Leaving Care verankert.

Weiterlesen
18. September 2024

Referentenentwurf zum Inklusiven Kinder- und Jugendhilfegesetz ist veröffentlicht!

Am 16.09.2024 wurde der Referentenentwurf zum Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG) sowie eine Synopse veröffentlicht. Das IKJHG bringt zum 01.01.2028 tiefgreifende Veränderungen im SGB VIII mit sich. 

Weiterlesen
10. September 2024

Interessenbekundungsverfahren für „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“

Im Zeitraum vom 04.09.2024 bis zum 08.10.2024 können interessierte Kommunen, die das ESF Plus-Bundesprogramm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ (JUST BEst) bisher nicht umsetzen, an dem dritten Interessenbekundungsverfahren teilnehmen.

Weiterlesen
15. Juli 2024

Neue jbh-Mitarbeiterin

Lydia Gröschel arbeitet seit Juni als sozialpädagogische Mitarbeiterin im Careleaver-Zentrum Thüringen. Gemeinsam mit dem Team des CLZT berät sie Careleaver*innen und Fachkräfte rund um den Prozess des Leaving Care, unterstützt individuell und fördert Beteiligung und engagement von Careleaver*innen.

https://www.careleaver-zentrum-thueringen.de/
23. Mai 2024

Careleaver-Zentrum Thüringen bis Ende 2026 gesichert

Wir setzen unsere erfolgreiche Arbeit in Thüringen fort. Gemeinsam mit der Drosos Stiftung konnten wir eine weitere Finanzierung des CLZT bis Ende 2026 vereinbaren. Ebenso beabsichtigt das Land Thüringen aufgrund der hohen Relevanz für Armutsprävention die Ziele und Inhalte des CLZT mit einem Förderbeitrag zu unterstützen. 

https://www.careleaver-zentrum-thueringen.de/
20. Februar 2024

Tagungsdokumentation

Das Ziel, allen jungen Menschen einen chancengerechten Übergang in ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, ist eng mit dem Ziel eines erfolgreichen Übergangs von der Schule in Beruf und Arbeit verknüpft. Themen wie Existenzsicherung, abgestimmte, rechtskreisübergreifende Förderung und bedarfsgerechte, flexibel gestaltbare Unterstützungsangebote, sicheres Wohnen, unabhängige Beratung und Begleitung sowie selbstbestimmte und gerechte Teilhabe diskutierten wir am 05.12.2023 gemeinsam mit 90 Fachkräften.

Tagungsdokumentation "Focus Übergang: Selbstbestimmt und Chancengerecht!?"