Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit

Thüringen nimmt rund 2,7 % aller Asylsuchenden in Deutschland auf, darunter viele junge Menschen aus Afghanistan, Syrien, Irak, Nigeria und der Türkei. Eine große Zahl der Geflüchteten wird für eine unbestimmte Zeit und dauerhaft bleiben, weil in ihren Heimatländern anhaltend Krieg und politische Verfolgung drohen. Damit verbunden ist die Frage, wie eine Integration in die Gesellschaft und in Schule/Ausbildung gelingen kann.

Für Berater*innen im Migrationsbereich sowie Mitarbeiter*innen bei Bildungsträgern, Behörden, Kammern usw. ergibt sich somit die Aufgabe, Geflüchtete im Einstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Denn gerade Geflüchtete mit unsicherem Aufenthaltsstatus sind zusätzlich aufgrund ihrer Biografie, ihrer Lebens- und Wohnsituation häufig schweren Belastungen ausgesetzt.

Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

Wie werden Geflüchtete in Deutschland und in Thüringen verteilt? Wie funktioniert das Asylverfahren, welche Entscheidungsmöglichkeiten gibt es? Welche Aufenthaltstitel gibt es? Was ist die Wohnsitzauflage, und wie kann diese aufgehoben werden? Was für Aufenthaltstitel gibt es?

ARBEITSMARKTZUGANG UND FÖRDERINSTRUMENTE ASYLBLG, SBG II UND SGB III

Wer darf wann arbeiten? Wer darf selbstständig arbeiten? Welche Arbeitsverbote gibt es? Wer muss wann zustimmen? Welche Förderinstrumente können wann in Anspruch genommen werden?

BLEIBEPERSPEKTIVEN

Welche Wege gibt es aus der Duldung? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden? Was hat es mit den Regelerteilungsvoraussetzungen auf sich? Wie funktioniert der sog. Spurwechsel? Wann ist ein unbefristeter Aufenthalt möglich.

Seminarinhalte

Methoden

Fachliche Inputs, Diskussion.
Gern können Sie vorab Fallbeispiele aus Ihrem Berufsalltag an die Trainer*innen schicken – diese werden dann im Seminar aufgegriffen christiane.welker@ibs-thueringen.de

Trainerin-Team

Christiane Welker, IBS Erfurt und Juliane Kemnitz, Flüchtlingsrat Thüringen e.V.

Christiane Welker ist Koordinatorin des Thüringer WIR-Netzwerkes „BLEIBdran+ | Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen“. Das Projekt ist ein Netzwerkverbund verschiedener Thüringer Träger mit dem Schwerpunkt „Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen“. Juliane Kemnitz ist Beraterin im WIR-Netzwerk beim Flüchtlingsrat Thüringen e.V.

Das Seminar findet in Kooperation mit dem Projekt „BLEIBdran+ Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen“ (Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement – IBS – gemeinnützige GmbH) statt, finanziert mit Mitteln des ESF+ sowie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales im bundesweiten Programm WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt.

Zielgruppe

Sozialpädagog*innen, Ausbilder*innen, Lehrkräfte, Bildungsbegleiter*innen, Berufseinstiegsbegleiter*innen, Schulsozialpädagog*innen, Ausbildungsbegleiter*innen, Case Manager*innen, Intergrationsbegleiter*innen, Fallmanager*innen und weitere interessierte Pädagog*innen

Termin

12. Februar 2025
10:00–15:30 Uhr

Ort

Jugendberufshilfe Thür.
Eingang F, 3. Etage
Linderbacher Weg 30
99099 Erfurt

Beitrag:

0,- €

Anmeldung bis:

11.02.2025

Ansprechpartnerin

Sie wünschen eine persönliche Seminarberatung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Das könnte Sie auch interessieren –
Themenverwandte Seminare

Jetzt unsere Seminar- und Veranstaltungsinformationen abonnieren

Name(erforderlich)