Projektlaufzeit
Aktueller Förderzeitraum: 01.01.2024 – 31.12.2025
Förderung
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Freistaates Thüringen finanziert.
Ziel
Ziel des Projektes ist die Bereitstellung eines Unterstützungsinstrumentes in der Pflegeausbildung, das sowohl ergänzende Hilfen im fachtheoretischen bzw. -praktischen Bereich, berufsbezogenen Sprachbereich und/oder bei der individuellen Lebensbewältigung bietet.
Ohne Ihre Hilfe, wäre ich heute nicht, wo ich bin. Deshalb möchte ich Ihnen von Herzen danken.
Teilnehmende*r qbH
Ich glaube ein entscheidender Punkt ist […] die Kontaktherstellung in der Schule, sodass die Schüler erstmal herangeführt werden und gemeinsam den Weg in Förderunterricht, oder in weiterführende Unterstützung auch nehmen können.
Schulleiter*in in Thüringen
Ich habe für meinen Teil gelernt, ein bisschen mehr an mich zu glauben.
Teilnehmende*r qbH
Dieses Projekt ist – finde ich – mehr als nur eine theoretische Wissensvermittlung für lernschwächere Auszubildende. Man kann beobachten, wie Auszubildende egal welchen Alters, in ihren Kompetenzen wachsen. Auch in ihrem Selbstwertgefühl.
Pflegelehrende und Honorardozent*in qbH
[…] ich finde es super, dass es so ein Projekt gibt und den Azubis hilft dabei, weiterzumachen und nicht den Mut zu verlieren.
Teilnehmende*r qbH
Zielgruppe
- Umschüler*innen in der generalistischen Pflegeausbildung
- Pflegehelferauszubildende
- Auszubildende, die die Pflegeausbildung berufsbegleitend absolvieren
- Teilnehmende an externer Helferprüfung in Thüringen
- Auszubildene mit fachpraktischem Unterstützungsbedarf
Unser Angebot
- umfassendes Case Management Angebot
- Förderunterricht in Theorie, Praxis und Sprache durch externe Dozent*innen
- Begleitung und Beratung bei persönlichen Problemen
- Förderangebot zeitlich, örtlich und inhaltlich individuell realisierbar (wohn- und lernortnah)
- bedarfsorientierte Verweildauer
- aufsuchende Arbeit
- Berücksichtigung von Leistungsniveau und Lernstand
- Einzelförderung
- Gruppenbildung bei gleichem Förderbedarf möglich
Was kostet qbH
Das Projekt ist für Auszubildende kostenfrei. Es wird gefördert durch den Freistaat Thüringen.
Seit wann gibt es qbH
Das Projekt gibt es seit dem 01.08.2014 in Thüringen.
Ansprechpartnerinnen
Projektleiterin und Case Managerin
Anja Habermann
Case Managerin
Enikö Schröter
Case Managerin
Liesa Stockmann
Case Managerin
Julia Zipper
Sie möchten auch Pflegeauszubildende unterstützen?
Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir sind immer auf der Suche nach qualifizierten Dozent*innen, die Lust haben, Auszubildende auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu begleiten. Wir besprechen gerne mit Ihnen Möglichkeiten für eine Fördertätigkeit im Rahmen unseres Projektes. Weitere Informationen finden Sie in unserer Ausschreibung.
Karriere