Die Zahl junger Arbeitsloser ohne Berufsabschluss ist in Thüringen weiter gestiegen. Nach Angaben der Landesarbeitsagentur hatten im vergangenen Jahr durchschnittlich 7.100 Arbeitslose zwischen 25 und 35 Jahren in Thüringen keine Ausbildung. Das ist mehr als die Hälfte in dieser Altersgruppe. 2023 waren knapp 6.600 und im Jahr davor rund 6.000 junge Ungelernte ohne Job. Laut Arbeitsagentur wird es für Ungelernte immer schwieriger, Jobs zu finden. Zuletzt mussten sie im Schnitt 380 Tage auf neue Arbeit warten, während Fachleute deutlich schneller vermittelt werden. Außerdem stehen ihnen meist nur Helferjobs zur Verfügung, während vier von fünf offene Stellen für Fachleute ausgeschrieben sind. Die Nachteile zeigen sich auch im Verdienst. Im Helferbereich verdienen junge Menschen ohne Ausbildung im Durchschnitt rund 600 Euro weniger als Fachleute.