Einen großen Teil unseres Lebens verbringen wir an einem Arbeitsplatz im Kontakt mit anderen Menschen. Der persönliche „Wohlfühl-Faktor“ am Arbeitsplatz hängt sehr stark von der eigenen Kompetenz ab, Beziehungen knüpfen, gestalten und sie im Bedarfsfalle auch in Stress oder Krisensituation beeinflussen zu können.
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Konzept, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Es ermöglicht Menschen auf drei Ebenen einen besseren Kommunikationsfluss zu erzielen: a) Sie trägt zu mehr Klarheit auf der Verständnisebene bei, b) sie führt zu mehr Gelassenheit auf der emotionalen Ebene und c) ermöglicht wirksamere Lösungen auf der Ergebnisebene.
GfK kann sowohl beim Kommunizieren im Beruf, als auch beim friedlichen Lösen von Konflikten im persönlichen oder politischen Bereich hilfreich sein. Sie versteht sich nicht als Technik, die andere Menschen zu einem bestimmten Handeln bewegen soll, sondern als Grundhaltung, bei der eine wertschätzende Beziehung im Vordergrund steht.
Seminarziele
In einem lebendigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation situationsbedingt anzuwenden. Sie lernen einen praktikablen Prozess kennen, der Sie unterstützt, Ihre Wünsche, Ziele und Absichten deutlicher auszudrücken. Sie erfahren wie Sie Konflikte ansprechen können, ohne Ihr Anliegen aufzugeben und dabei die Verbindung zu Ihren Gesprächsteilnehmenden zu halten. Sie nehmen Forderungen, Vorwürfe und Kritik nicht mehr persönlich, sondern erkennen die Motive Ihres Gegenübers. Sie erkennen, wie Sie Verhaltensmuster wie "Angriff" oder "Rückzug" durchbrechen können. Sie üben, wie sie Dankbarkeit und Wertschätzung ausdrücken können ohne zu loben. Sie starten einen ermutigenden "inneren Dialog". Sie lernen sich selbst besser kennen und können Selbstkritik und Selbstzweifel als einen „Streich“ Ihrer Kommunikationsgewohnheiten erkennen.
Die Seminarinhalte auf einen Blick: Mit der Einführung in die „Gewaltfreie Kommunikation“
Methoden
Lernen in entspannter Atmosphäre; Kombination von Grundlagenvermittlung, neuen Erfahrungen, Übungen sowie Förderung von eigenbestimmtem, freudvollen Lernen
Olaf Hartke
Olaf Hartke ist selbstständiger Trainer für die Themen Mitarbeiterführung und Kommunikation.
in Absprache 2023
tägl. 09:00-16:00 Uhr