Jugendberufshilfe Thüringen e.V.
Gleiche Chancen fördern

Diagnostische Methoden zur Feststellung sozialer Kompetenz

Viele junge Erwachsene erleben in ihrer Entwicklung hohe Belastungen und Stresssituationen, z.B. durch unerfüllbare Leistungsanforderungen, Konflikte im familiären Umfeld sowie persönliche Vorstellungen im Zusammenspiel mit Gleichaltrigen. Hat der junge Mensch gelernt mit Belastungen und Anforderungen umzugehen, stellt er sich diesen und versucht, mit eigenständigem Verhalten Konflikte zu lösen. Damit sammelt er für sich wichtige Selbstwirksamkeitserfahrungen. Durch diese Erfahrungen erwerben junge Erwachsene entscheidende Kompetenzen in der Selbst- und Fremdwahrnehmung und der Interaktion mit Anderen.

Fehlen diese Selbstwirksamkeitserfahrungen ist der Aufbau des Selbstvertrauens gestört. Junge Erwachsene geben dann schneller auf, haben weniger Ausdauer, trauen sich nichts zu bzw. flüchten in abweichendes Verhalten. Hier könnte ein soziales Training ansetzen – Voraussetzung und Begründung dafür wäre eine diagnostische Abklärung.

Seminarziele

Das Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in Instrumente zur Diagnostik sozialer Kompetenzen. Die Methoden reichen von der Verhaltensbeobachtung, Verhaltensbeurteilung mit Einschätzung des Sozial- und Lernverhaltens bis hin zu psychologischen Tests, z.B. Fragebögen zur Leistungsmotivation und Screeningverfahren zur Feststellung von psychischen Störungen.

Inhalte

  • Begriffsklärung soziale Kompetenz und sozial kompetentes Verhalten
  • Vorstellen diagnostischer Methoden
  • Anwendung und Erprobung einzelner Instrumente

Methoden

Inputs, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Bereitschaft Diagnoseinstrumente zu erproben

Trainer(in)

Manuela Andrzejak, Sondershausen

Die Sozialpädagogin (FH), Suggestopädin und Ingenieur-Pädagogin arbeitet seit mehreren Jahren als sozialpädagogische Leiterin beim Sondershäuser Bildungsverein.


<< zurück  |  drucken
Informationen

Termin

06. Nov. 2023
09:00-16:00 Uhr

Ort

Jugendberufshilfe Thür.
Eingang F, 3. Etage
Linderbacher Weg 30
99099 Erfurt

Zielgruppe

Ausbilder*in
Sozialpädagog*in
Interessent*in

Freie Plätze: 4

Seminargebühr: 105 Euro
Anmeldung bis: 10.10.2023
Anmelden
Ansprechpartnerin
Sie wünschen eine persönliche Seminarberatung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Sandra Laßmann

Fon: 0361 422901-19