Jugendberufshilfe Thüringen e.V.
Gleiche Chancen fördern
Toggle navigation
Beratung
Trägerberatung
Netzwerkarbeit
Politikberatung
Informationen
Weiterbildung
SINNVOLL Seminare
Alle Seminare
Kompetenzen erkennen und stärken
Pädagogisches Handlungswissen
Konflikte lösen
Umgang mit psychischen Auffälligkeiten
Modulare Weiterbildung
Jugendberufsagenturen
Recht
Inhouse Angebote
Fachtagungen
2023: Fokus Übergang: Selbstbestimmt und Chancengerecht!?
2022: Geht's auch digital?
2021: Careleaver gut unterstützen -Impulse für die Praxis
2019: Careleaver brauchen gleiche Chancen
2016: 25 Jahre Jugendberufshilfe Thüringen e.V. - Gleiche Chancen fördern
2014: Jung und unterschätzt? Das Potenzial betrieblicher Ausbildung für benachteiligte Jugendliche
2012: Inklusion hat viele Gesichter - Impulse für den Übergang Schule-Beruf
2011: Thüringen braucht dich?! 20 Jahre Jugendberufshilfe in Thüringen
2010: Psychisch auffällige Jugendliche in beruflichen Integrationsmaßnahmen
2009: Berufsorientierung
2009: Methodenvielfalt in der beruflichen Vorbereitung
2008: Übergänge erfolgreich gestalten
Anmeldung für Seminar- und Veranstaltungsinformationen
Abmeldung Seminar- und Veranstaltungsinformationen
Projektarbeit
Berufsorientierung und -vorbereitung
BaO für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung
Careleaver
CLiK - Careleaver im Kyffhäuserkreis
Careleaver-Zentrum Thüringen
Integrationsbegleitung
LÜCKENSCHLUSS
TIZIAN Kyffhäuserkreis
KOMPAKT
Qualifizierungsbegleitende Hilfen für Pflegeschüler*innen
Der Verein
Ziele und Aufgaben
Mitglieder
Vorstand
Mitarbeiter/innen
Jobs und Praktikum
Kontakte
Impressum
Login
Suche
Anmeldung für Veranstaltung
Seminar
Titel
Online-Seminar: Änderungen durch das Bürgergeldgesetz und sozialrechtliche Maßnahmen gegen Energiearmut
Termin
07.02.2024
Max. Teilnehmer
20
Ort
Online-Seminar
Preis
130 €
Persönliche Daten
Nachname, Vorname
derzeitige Tätigkeit
E-Mail für Seminarzusage/-absage und weitere Informationen zum Seminar
Telefon
Daten für Rechnungslegung
Name (Institution/privat)
PLZ, Ort, Straße, Nummer
E-Mail für elektronische Rechnungslegung / Rechnungsadressant(in)
Haben Sie eine Förderung (Prämiengutschein, Thüringer Weiterbildungsscheck) beantragt?
Informationen zur Förderung >
Hinweise und inhaltliche Wünsche zur Weiterbildung
Ich habe die
Geschäftsbedingungen (AGB)
zur Weiterbildung gelesen und erkenne sie an.
Ich stimme der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der hier angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Tätigkeit, E-Mail, Telefon, Anschrift Institution/privat) wie folgt zu: Die Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen von Jugendberufshilfe Thüringen e.V. zum Zweck der Planung (Teilnehmerliste), Durchführung (Seminarzusage), Abrechnung (Rechnungslegung) und Nachbereitung des Seminars (Versendung Seminarunterlagen) erhoben, verarbeitet und genutzt. Sie werden unmittelbar nach Ablauf gesetzlicher und/oder zuwendungsbezogener Aufbewahrungspflichten vollständig und unwiederbringlich gelöscht. Es kann erforderlich sein, dass Jugendberufshilfe Thüringen e.V. meine Daten im Rahmen von Betriebsprüfungen an dazu berechtigte Prüfeinrichtungen des Bundes und Landes weitergeben muss. Jugendberufshilfe Thüringen e.V. verpflichtet sich sowie die Prüfeinrichtungen dabei zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Ich bin zudem darauf hingewiesen worden, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass ich mein Einverständnis mit der Folge, dass ich mich nicht zum Seminar anmelden kann, verweigern bzw. mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Gründe entgegenstehen. Meine Widerrufserklärung werde ich richten an: Jugendberufshilfe Thüringen e.V., Linderbacher Weg 30, 99099 Erfurt, E-Mail: gs.erfurt@jbhth.de
Ich stimme der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der hier angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Tätigkeit, E-Mail, Telefon, Anschrift Institution/privat) wie folgt zu: Die Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen von Jugendberufshilfe Thüringen e.V. zum Zweck der Planung (Teilnehmerliste), Durchführung (Seminarzusage), Abrechnung (Rechnungslegung) und Nachbereitung des Seminars (Versendung Seminarunterlagen) erhoben, verarbeitet und genutzt. Sie werden unmittelbar nach Ablauf gesetzlicher und/oder zuwendungsbezogener Aufbewahrungspflichten vollständig und unwiederbringlich gelöscht. Es kann erforderlich sein, dass Jugendberufshilfe Thüringen e.V. meine Daten im Rahmen von Betriebsprüfungen an dazu berechtigte Prüfeinrichtungen des Bundes und Landes weitergeben muss. Jugendberufshilfe Thüringen e.V. verpflichtet sich sowie die Prüfeinrichtungen dabei zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Ich bin zudem darauf hingewiesen worden, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass ich mein Einverständnis mit der Folge, dass ich mich nicht zum Seminar anmelden kann, verweigern bzw. mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Gründe entgegenstehen. Meine Widerrufserklärung werde ich richten an: Jugendberufshilfe Thüringen e.V., Linderbacher Weg 30, 99099 Erfurt, E-Mail: gs.erfurt@jbhth.de
Zurück zur Listenansicht