Nachhaltige und wirksame Lösungen im Umgang mit Ausreden, Verweigerung und Resignation in Beratungsprozessen (Teil 3)

Der 3. Teil „Wenn der Topf aber nun ein Loch hat“ – Nachhaltige und wirkungsvolle Lösungen im Umgang mit Ausreden, Verweigerung und Resignation im Beratungs- und Begleitungsprozess junger Menschen unter Berücksichtigung des Empowerment-Coachingansatzes“ ist ein reiner Praxistag und dient dem Gesprächstraining, um die vermittelten Inhalte von Teil 1 und Teil 2 souverän und situationsangerecht in Beratungssituationen anwenden zu können.

Bitte beachten Sie, dass sich der Titel der Seminarreihe geändert hat, in „Nachhaltige und wirksame Lösungen im Umgang mit Ausreden, Verweigerung und Resignation in Beratungsprozessen“. Die Inhalte des Praxistages sind unverändert.

Seminarziele

Im Seminar erproben Sie die erlernten Inhalte in konkreten Gesprächssituationen anhand von Fallbeispielen, um diese im Arbeitsalltag sicher anwenden zu können und so schneller zum eigentlich wirkenden Kern bei Ihren Klient*innen vorzudringen, wieso sie passives oder verweigerndes Verhalten zeigen. Sie trainieren die praktische Anwendung der verschiedenen Methoden des Empowerment-Coachingansatzes. Hierzu sind verschiedene Fallsituationen vorbereitet. Auf Ihre eingebrachten Fallsituationen wird zudem eingegangen, sodass Sie die gewonnenen Erkenntnisse direkt in Ihrem Berufsalltag umsetzen können, um neue Ergebnisse im Beratungs- und Begleitungsprozess zu erzielen.

Seminarinhalte

Methoden

Training von konkreten Gesprächssituationen anhand von Ihren Fallbeispielen

Trainer*in

Thomas Georgi, Berlin

Nach seinem Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt, verfolgte der Trainer intensiv seinen Wunsch mit jungen Menschen zu arbeiten und studierte Sozialpädagogik. Seit 1998 konzentriert er sich auf die Jugendarbeit und war zunächst in der freizeit- und sportpädagogischen Betreuung tätig, später folgten Qualifikationen in der Straßensozialarbeit. Er gründete 2004 das Unternehmen „Die JugendTrainer®“ in Berlin und sieht seine Aufgabe als Wegbegleiter, Coach und Impulsgeber für Jugendliche. Dazu entwickelte er verschiedene Seminar- und Coachingkonzepte, die auf Heranwachsende zugeschnitten sind. Mit dem Contextuellen Coaching® kam er 1999 das erste Mal in Berührung und passte dessen Ansätze auf die Bedarfe und Situationen junger Menschen an. Diese ganzheitliche Methode ermächtigt zu einem erfüllten, erfolgreichen und selbstbestimmten Leben, in das der Jugendliche hereinwächst, um eigene Ziele zu erreichen, Barrieren zu überwinden und sich Lebensträume erfolgreich zu realisieren.

Zielgruppe

Teilnehmer*innen des 2. Teils

Termin

10. Dezember 2025
09:00–16:00 Uhr

Ort

Jugendberufshilfe Thür.
Eingang F, 3. Etage
Linderbacher Weg 30
99099 Erfurt

Freie Plätze:

9

Beitrag:

160,- €

Anmeldung bis:

11.11.2025
Zur Anmeldung

Ansprechpartnerin

Sie wünschen eine persönliche Seminarberatung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Das könnte Sie auch interessieren –
Themenverwandte Seminare

Jetzt unsere Seminar- und Veranstaltungsinformationen abonnieren

Name(erforderlich)