Nachhaltige und wirksame Lösungen im Umgang mit Ausreden, Verweigerung und Resignation in Beratungsprozessen (Teil 2)

Teil 2 dient der Vertiefung und Erweiterung der im Einführungsseminar zuvor vermittelten Grundkenntnisse des contextuellen Coachingansatzes und deren sicheren Anwendung in Ihrem Arbeitsalltag. Das Hauptaugenmerk liegt insbesondere in der Schulung, genau zu hören, was Ihre Teilnehmerin, mit dem was kommuniziert (oder auch nicht kommuniziert) wird, tatsächlich sagt. Denn in der Art und Weise, was und wie etwas gesagt wird, können Sie die zugrundeliegenden innersten Überzeugungen erkennen und für die gemeinsame Arbeit nutzen. Dadurch ist sichergestellt, dass ein nachhaltiger Wandel auf der Denk- und Verhaltensebene eingeleitet wird.

Die hohe Kunst ist es, das Gehörte so zu nutzen und daraus passende Fragen zu stellen, welche die bisherigen Kontexte aufdecken. Oftmals fallen Pädagog*innen jedoch in ein Kommunikationsverhalten, bei dem sie dazu tendieren, letztlich doch wieder Tipps und Input zu geben. Damit können jedoch die bisher grundlegend wirkenden Überzeugungssysteme nicht überwunden werden.

Daher dient das Seminar auch der Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens sowie der diesen zugrundeliegenden innersten Überzeugungen, um eigene Grenzen zu erkennen und aufzulösen und so noch wirkungsvoller in der Arbeit tätig zu sein. Das Kommunikationstraining umfasst des Weiteren den souveränen Umgang mit den Abwehrstrategien von Klient*innen und deren gewinnbringender Nutzung. Das hat auch den Vorteil, selbst zu jeder Situation gelassen zu bleiben und nicht emotionalisiert zu reagieren.

Seminarziele

Im Seminar vertiefen Sie die Theorie und praktische Anwendung des Coachingansatzes, sodass Sie anhand von Praxisbeispielen erkennen, welche contextuellen Aspekte auf die jeweiligen Ergebnisse wirken. Sie trainieren die verschiedenen Tools des contextuellen Beratungsansatzes, mit denen Sie Ihre Teilnehmer*innen bei der Entwicklung und Erreichung ihrer Ziele unterstützen, um nachhaltige Verhaltensänderungen zu bewirken. Auch in diesem Seminar wird konkret auf Ihre Fallsituationen eingegangen, sodass Sie die gewonnenen Erkenntnisse sofort einsetzen können.

Seminarinhalte

Methoden

Theoretischer Input mittels Praxisbeispiele, kreative Methoden, praktische Übungen, Methoden zur Reflexion, Seminarhandout

Trainer*in

Thomas Georgi, Berlin

Nach seinem Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt, verfolgte der Trainer intensiv seinen Wunsch mit jungen Menschen zu arbeiten und studierte Sozialpädagogik. Seit 1998 konzentriert er sich auf die Jugendarbeit und war zunächst in der freizeit- und sportpädagogischen Betreuung tätig, später folgten Qualifikationen in der Straßensozialarbeit. Er gründete 2004 das Unternehmen „Die JugendTrainer®“ in Berlin und sieht seine Aufgabe als Wegbegleiter, Coach und Impulsgeber für Jugendliche. Dazu entwickelte er verschiedene Seminar- und Coachingkonzepte, die auf Heranwachsende zugeschnitten sind. Mit dem Contextuellen Coaching® kam er 1999 das erste Mal in Berührung und passte dessen Ansätze auf die Bedarfe und Situationen junger Menschen an. Diese ganzheitliche Methode ermächtigt zu einem erfüllten, erfolgreichen und selbstbestimmten Leben, in das der Jugendliche hereinwächst, um eigene Ziele zu erreichen, Barrieren zu überwinden und sich Lebensträume erfolgreich zu realisieren.

Zielgruppe

Teilnehmer*innen des 1. Teils

Termin

20. - 21. Okt. 2025
tägl. 09:00–16:00 Uhr

Ort

Jugendberufshilfe Thür.
Eingang F, 3. Etage
Linderbacher Weg 30
99099 Erfurt

Freie Plätze:

2

Beitrag:

270,- €

Anmeldung bis:

23.09.2025
Zur Anmeldung

Ansprechpartnerin

Sie wünschen eine persönliche Seminarberatung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Das könnte Sie auch interessieren –
Themenverwandte Seminare

Jetzt unsere Seminar- und Veranstaltungsinformationen abonnieren

Name(erforderlich)