Zielstellung des Projektes ist die Reduzierung der Hilfebedürftigkeit benachteiligter junger Menschen sowie deren Heranführung an den Arbeitsmarkt. Es richtet sich an junge Menschen bis zu einem Alter von 30 Jahren im Rechtskreis des SGB II. Sie benötigen besondere Unterstützung zur beruflichen Integration, da ihnen ohne individuelle Hilfen ein dauerhafter Ausschluss aus dem Erwerbsleben droht. Besonders für junge Menschen mit Unterstützungs- und Stabilisierungsbedarf hält das Projekt eine individuelle maßnahmeübergreifende Förderung, Beratung und Begleitung vor.
Das Projekt wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie durch das Jugendamt und das Jobcenter Greiz.
01.01. 2019 bis 30.06.2022
Im Vorfeld von Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung sind die persönliche und soziale Stabilisierung der Teilnehmer*innen im Alltagskontext als grundlegende Voraussetzung für eine berufliche Integration zu fördern. Verbunden damit sind das Erlangen von Schlüsselqualifikationen, sozialer und personaler Kompetenzen sowie die Heranführung an einen geregelten Tagesablauf. Daraus ableitend ergeben sich folgende Projektschwerpunkte:
Mandy Schaarwächter
Mobil: 0151 11560548
mandy.schaarwaechter@jbhth.de
Monique Kettner
Leitende Integrationsbegleiterin
Standort Greiz
Mobil: 0151 11560549
Gera
Reichsstr. 16
07545 Gera
Fon: 0365 7101155
Fax: 0365 7120928
Greiz
August-Bebel-Straße 40
07973 Greiz
Fon: 03661 8749941